Welche Jahreszeit ruft mehr nach gemütlichen Lesestunden als der Herbst? Aus den Verlagsvorschauen des diesjährigen Herbstprogramms stechen für mich vor allem diese Romane hervor – von cozy bis tiefdüster, von leichtfüßig bis anspruchsvoll.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, in welcher Reihenfolge ich sie lesen möchte.
Rebecca F. Kuang: Katabasis
Ja, es erscheint bereits heute, und so sehr ich den August bereits heimlich als Fast-Herbst-Monat zelebriere, genau genommen zählt es noch nicht in diese Aufzählung mit rein. Aber wenn ich mir diese Woche so ansehe, werde ich mich vor September ohnehin nicht in dieses Werk vertiefen können.
„Katabasis, Substantiv, Altgriechisch: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt.” Mein Blick fällt auf „Die Göttliche Komödie”, das neben anderen Klassikern auf meinem Sekretär steht. Mein Kopf spielt Hoziers „Francesca” an. Robin Williams lächelt aus meinen Kindheits-Film-Erinnerungen, bevor er in „Hinter dem Horizont” seiner Frau in die Hölle folgt. In meinem Ohr die Stimme einer Deutschlehrerin, wie sie auf einem Wandertag die Geschichte von Orpheus und Eurydice erzählt.
Es wurde auch mal Zeit, dass ich dieses Motiv in zeitgenössischer Phantastik auf mich wirken lasse.
Eins ist mir jetzt schon klar: Leichte Lektüre wird das nicht! Vermutlich wird es mich den ganzen September hindurch begleiten.
Rebecca F. Kuang: Katabasis – eichborn; Belletristische Fantasy, Darkest Academia; ET: 26.8.
C. G. Drews: Hazelthorn
„Don’t Let the Forest in” lese ich aktuell – und wenn der Rest des Buches hält, was das erste Drittel verspricht, dann werde ich es kaum erwarten können, auch das zweite Buch der Autorin in die Finger zu bekommen.
Ein mysteriöses Anwesen, botanical garden horror, eine queere Liebesgeschichte – es liest sich ein wenig wie die noch darkere Version einer Geschichte, die ich selbst einmal begonnen habe zu schreiben. Und die nie vollendet werden wird. Un-beendeten Geschichten wohnt eine ganz eigene romantische Tragik inne, nicht wahr?
Ich habe noch nicht ergründet, was mich an dem Trope „sentient garden” so anspricht. Aber so etwas findet man auch nur heraus, indem man dem Ruf folgt …
C. G. Drews: Hazelthorn – Hachette Books; Gothic Horror; ET: 28. Oktober
Wallis Kinney: A Dark and Secret Magic
So schwer und düster die beiden vorigen Bücher sind, so cozy verspricht dieses hier zu werden. Ja, da steckt das Wort „Dark” im Titel, aber der ganze Rest der Vorstellung stimmt einfach auf rundum wohlfühlige Herbst-Lektüre ein: Hexen, Halloween, He Falls First – und dazu noch die Rezepte aus der Geschichte mit im Buch?!
Einmal Karamell und ordentlich Pumpkin Spice über diese Lektüre, bitte, danke!
Wallis Kinney: A Dark and Secret Magic – Kiepenheuer & Witsch; Romantasy; ET: 4.9.
Terry Pratchett: Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert
Es gibt Autor:innen, von denen liebe ich auch und vor allem Kurzes. Und Terry Pratchett gehört, da bin ich mir sicher, dazu. Ich freue mich jedenfalls sehr auf die bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten des vor zehn Jahren verstorbenen Großmeisters der klug-hintergründigen humoristischen Phantastik.
Terry Pratchett: Spitzer Stift schlägt stumpfes Schwert – Piper; humoristische Fantasy, Kurzgeschichten; ET: 29.8.
Emilia Hart: Unbeugsam wie die See
Schon der Titel ist eine Wucht. Schon das Cover ist eine Wucht. Und die Kurzbeschreibung, die ist ebenfalls eine Wucht. Ging es bei Hazelthorn in den Garten, so zieht dieses Buch in die Tiefen des Ozeans. Anderer Sog, ähnliche Wirkung auf mich.
Emilia Hart: Unbeugsam wie die See – HarperCollins; Familiensaga mit mystisch-phantastischen Elementen; ET: 29.8.
Honorary mention
September, Tee, Regen, der gegen die Fenster prasselt – und die letzten beiden Romane von Josephine Cantrell. Sommerbücher hin oder her, ihre Bücher bedeuten für mich einfach eine Behaglichkeit, die so wundervoll in den frühen Herbst passt.
Und dann kommt da ja noch der November …
Und mit ihm die Zeit einer ganz besonderen Gothic Fantasy: Im November erwacht mein Novemberkönig wieder aus seinem Dämmerschlaf und umhüllt die Lesesessel mit schaurigem Nebel, mit dem Gesang untoter Vögel und dem Duft nach Magischem Feuer.
Die Handlung des Buches spielt von Halloween, also dem 31.10., bis zum 3.12., umspannt also – in sieben Mondphasen – tatsächlich den ganzen November. Und was läge da näher, als wieder die beim letzten Mal so wunderbar angenommene Leserunde „Novemberkönig in Echtzeit” zu veranstalten?
Bist du dabei? Stay tuned, bald gibt es mehr dazu!

Schreibe einen Kommentar