Spukhäuser, unheimliche Herrenhäuser & Co., von prunkvollen Anwesen bis zu verfallenen Lost Places: Das sogenannte „Haunted-House-Setting” ist viel mehr als nur ein Trope. Es ist eines der Elemente, die einen Schauerroman als solchen klassifizieren, ein wesentliches Merkmal der Gothic Fiction.
Geheimnisvolle Gebäude in der Literatur können faszinieren oder beklemmen. Für die Charaktere sind sie Zuhause oder Gefängnis – oder Geheimnis, das es zu entschlüsseln gilt. Und so manches Mal, da wird der Schauplatz selbst zum Charakter der Geschichte … Nicht umsonst haben die Gebäude in diesen Büchern zumeist einen markanten Namen, der nicht selten sogar Teil des Titels ist.
Ob zur Spooky Season oder Jahreszeiten-unabhängig: Pass auf, dass du zwischen all den Räumen, Gängen und Treppen nicht verloren gehst …
Hier ist das Haunted-House-Setting oftmals metaphorisch gemeint: Das Unheimliche, die düstere Atmosphäre liegt in vielen der hier vorgestellten Büchern nicht im Übernatürlichen, sondern in Beklemmung, Melancholie und menschlichen Abgründen.
Andere wiederum erwischen die Lesenden in ihren Gemäuern mit feinstem Grusel, der zuweilen das Blut in den Adern gefrieren lässt.
Sortiert nach Erscheinungsdatum
1. „Die unheimliche Geschichte des Hauses Usher“ – Edgar Allan Poe
Name des Anwesens: Haus Usher
Kurzgeschichte, Erstveröffentlichung 1839 – heute z. B. als Schmuckausgabe bei Coppenrath
2. „Sturmhöhe“ – Emily Brontë
Name des Anwesens: Wuthering Heights
Erstveröffentlichung 1847 – heute z. B. bei Diogenes
3. „Jane Eyre“ – Charlotte Brontë
Name des Anwesens: Thornfield Hall
Erstveröffentlichung 1847 – heute z. B. als Schmuckausgabe bei Coppenrath
4. „Die Frau in Weiß“ – Wilkie Collins
Name des Anwesens: Limmeridge House
Erstveröffentlichung 1860 – heute z. B. bei dearbooks
5. „The Turn of the Screw“ – Henry James
Name des Anwesens: Bly
Novelle, Erstveröffentlichung 1898 – heute z. B. bei Penguin
6. „Das verfallene Herrenhaus” – Fances Hogson Burnett
Name des Anwesens: Stornham Court
Erstveröffentlichung 1907 – heute bei Reclam
7. „Das Schloss“ – Franz Kafka
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Unveröffentlichter Roman, entstanden 1922, posthum veröffentlicht 1926 – heute z. B. bei Anaconda
8. „Rebecca“ – Daphne du Maurier
Eine junge Frau heiratet den wohlhabenden, verwitweten Aristokraten Maxim de Winter, doch die Ehe wird überschattet vom Rätsel um Maxims verstorbene erste Frau Rebecca. Der Roman enthält zwar nur einzelne Elemente einer Gothic Novel, wird jedoch oftmals (unter anderem) auch diesem Genre zugeordnet.
Name des Anwesens: Manderley
Erstveröffentlichung 1938 – heute z. B. in neuer Übersetzung bei Insel Verlag
9. „The Haunting of Hill House“ – Shirley Jackson
Name des Anwesens: Hill House
Gothic Horror, Erstveröffentlichung 1959 – heute bei Festa
10. „Das Geisterhaus“ – Isabel Allende
Das Anwesen: nicht namentlich benannt, sondern als „die Hazienda” bezeichnet
Erstveröffentlichung 1982 – heute bei suhrkamp
11. „House of Leaves“ – Mark Z. Danielewski
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Erstveröffentlichung 2000 – auf Deutsch bei Klett Cotta
In diesen Büchern sind die herrschaftlichen Anwesen oder verfallenen Gemäuer oftmals das Setting für eine Geschichte, die sich auch der Urban Fantasy zuordnen ließe. Durchzogen von Magie, teilweise in anderen Welten, zuweilen romantisch …
Sortiert nach Autor:innen-Name
12. „Die Seele eines Spukhauses” – Helena Gäßler
Name des Anwesens: Shaw Manor
Schauerroman, Steampunk, Drachenmond Verlag, 2021
14. „Starling House” – Alix E. Harrow
Name des Anwesens: Starling House
Gothic Fantasy, Goldmann, 2024
15. „Die zehntausend Türen” – Alix E. Harrow
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Fantasy-Thriller, Festa, 2021
16. „Novemberkönig“ – Lily Magdalen
Name des Anwesens: Foremar Manor
Urban Fantasy in der Tradition einer Gothic Novel, BoD, 2020
17. „A Marvellous Light” – Freya Marske
Name des Anwesens: Sutton Hill
Romantische Historical Fantasy, auf Deutsch bei piper, 2024
18. „Snowdrop Manor: Tage unter Krähen” – Regina Meissner
Name des Anwesens: Snowdrop Manor
Dark Fantasy, Sternensand Verlag, 2020
19. „Slade House“ – David Mitchell
Name des Anwesens: Slade House
Horror, Fantasy, Mystery, Thriller (Genre-defying), auf Deutsch bei rororo, 2019
20. „Hauntingly Beautiful“ – Jana Schikorra
Name des Anwesens: Dreadful Manor
Schaurig-romantische Urban Fantasy, Carlsen Impress, 2022
21. „Gallant” – V.E. Schwab
Name des Anwesens: Gallant
Schauerrroman, auf Deutsch bei Fischer Tor, 2023
22. „Das Sternbild des Alchemisten” – Katja Segin
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Urban Fantasy, Sternensand Verlag, 2024
Manchmal sind die Grenzen zur Urban Fantasy fließend und nicht immer lassen sich die vorgestellten Bücher eindeutig in nur eine Kategorie zuordnen. Doch hier habe ich die Bücher versammelt, die mit Struktur, Plot und Inhalt am eindeutigsten vorrangig in das Genre der heutigen Gothic Fiction passen.
Sortiert nach Autor:innen-Name
23. „Briefe an Dezember” – Holly Alberich
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Schauergeschichte, Briefroman, Tredition, 2024
24. „The Hacienda” – Isabel Cañas
Das Anwesen: kein spezifischer Name
Gothic Horror, auf Deutsch bei Festa, 2024
25. „Geister in Blackwood House” – Darcy Coates
Name des Anwesens: Blackwood House
Gothic Horror, auf Deutsch bei Festa, 2024
26. „Der Geisterwald” – C.J. Cooke
Name des Anwesens: Lichen Hall
Gothic-Thriller, Horror, auf Deutsch bei Festa, 2025
27. „Was die Toten bewegt” – T. Kingfisher
Name des Anwesens: Haus Usher
Gothic Horror, Schauerroman, auf Deutsch bei Cross Cult Entertainment, 2024
28. „Mexican Gothic“ – Silvia Moreno-Garcia
Name des Anwesens: High Place
Gothic Horror, auf Deutsch als „Der mexikanische Fluch” bei Limes, 2022
29. „Rooms” – Lauren Oliver
Name des Anwesens: Coral River
Paranormal Mystery, Erstveröffentlichung 2014, heute z. B. bei Harper Collins
30. „Das Septemberhaus” – Carissa Orlando
Das Anwesen: kein spezifizierter Name
Spukhaus-Thriller, Schauerroman, Festa, 2025
31. „The Silent Companions“ – Laura Purcell
Name des Anwesens: The Bridge
Schauerroman, Gothic Horror, auf Deutsch als „Die stillen Gefährten” bei Festa, 2020
32. „Das Gemälde von Ashton Manor” – Selina Schuster
Name des Anwesens: Ashton Manor
Schauerroman, Gothic Novel, Dryas, 2022
33. „Der Tod der Jane Lawrence” – Caitlin Starling
Name des Anwesens: Lindridge Hall
Schauerroman, Gothic Fantasy, auf Deutsche bei penhaligon, 2024
Ich gestehe: Auch ich habe längst nicht alle der hier vorgestellten Bücher gelesen. Einige befinden sich noch auf meiner Wunschliste, andere liegen bereits hier und haben es sich auf dem Stapel ungelesener Bücher gemütlich gemacht, bis sie an der Reihe sind.
Habt ihr ein Lieblingsbuch aus einer dieser Listen? Welches sollte ich mir unbedingt als Nächstes neben den Lesesessel legen? Und welche Titel fehlen – für einen eventuellen Teil 2 der Bücher mit Haunted-House-Setting? Verratet es mir in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar